Immobilien. Mit Sicherheit.

Bruchhausenstraße 23, 54290 Trier

Erbachstraße 49, 54497 Morbach

Gilbers und Baasch Immobilien Logo
Brauche ich einen Makler für den Immobilienverkauf in Trier?

Brauche ich einen Makler für den Immobilienverkauf in Trier?

Inhalt:

Grundsätzlich ist die Beauftragung eines Maklers in Trier nicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch zeigt die Praxis: Wer einen erfahrenen Immobilienprofi an seiner Seite hat, erzielt in vielen Fällen einen besseren Verkaufspreis und kann den gesamten Prozess deutlich effizienter gestalten.
Viele Eigentümer, die ihr Haus oder ihre Wohnung in Trier verkaufen möchten, stellen sich die Frage: Lässt sich die Maklerprovision einsparen, wenn man die Vermittlung allein organisiert? Ein lokaler Makler bringt jedoch entscheidende Vorteile mit, die sich sowohl finanziell als auch zeitlich auszahlen können. Dieser Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Aspekte und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Immobilienmakler ist in Trier rechtlich nicht vorgeschrieben, kann aber den Verkaufsprozess erheblich erleichtern.
  • Eigentümer erzielen mit professioneller Unterstützung in vielen Fällen höhere Verkaufspreise und sparen wertvolle Zeit.
  • Ein ortskundiger Makler bringt Marktkenntnis, ein Käufernetzwerk – auch mit Grenzpendlern aus Luxemburg – sowie Erfahrung in Preisverhandlungen ein.
  • Zwar fallen Maklerprovisionen an, diese gleichen sich jedoch meist durch den besseren Verkaufserlös und die rechtliche Sicherheit wieder aus.
Trier als Immobilienstandort

Trier als Immobilienstandort

Trier ist nicht nur die älteste Stadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutender Bildungs- und Verwaltungsstandort in Rheinland-Pfalz. Die Stadt profitiert von ihrer Lage im Dreiländereck zu Luxemburg, Belgien und Frankreich, was sie besonders attraktiv für Pendler macht. Der Immobilienmarkt ist lebendig und vielfältig: von historischen Altbauwohnungen in der Innenstadt über familienfreundliche Eigenheime in Tarforst bis hin zu modernen Eigentumswohnungen in Trier-West.

Ein ortskundiger Makler kennt die Unterschiede zwischen den Stadtteilen genau. So sind Wohnungen in Olewig oder Kürenz aufgrund der Nähe zur Universität und der guten Verkehrsanbindung stark nachgefragt, während Eigenheime in Mariahof oder Irsch besonders Familien anziehen.

Besonderheiten des Immobilienmarkts in Trier

Stabile Nachfrage: Vor allem kleinere Wohnungen für Studierende sowie Häuser in ruhigen Wohnlagen stehen hoch im Kurs.

Preisniveau: In den letzten Jahren sind die Kaufpreise kontinuierlich gestiegen. In Spitzenlagen wie dem Innenstadtbereich oder Trier-Süd bewegen sich Eigentumswohnungen mittlerweile oft im Bereich von über 4.000 Euro pro Quadratmeter.

Grenzlage: Viele Käufer arbeiten in Luxemburg, was zu einer zusätzlichen Nachfrage nach Wohnraum in Trier führt.

Angebotsknappheit: Neubauflächen sind begrenzt, wodurch Bestandsimmobilien einen noch höheren Stellenwert haben.

Makler in Trier: Vorteile und Nachteile im Überblick

Um die Entscheidung greifbar zu machen, sind die wichtigsten Argumente hier zusammengefasst:

Die 5 zentralen Vorteile eines Maklers

Exakte Wertermittlung: Ein lokaler Makler kennt die Bodenrichtwerte in Tarforst ebenso wie die erzielbaren Preise in Heiligkreuz. So wird ein marktgerechter Preis ermittelt, der weder zu hoch noch zu niedrig angesetzt ist.

Käufernetzwerk: Professionelle Makler in Trier verfügen über eine Datenbank mit vorgemerkten Interessenten – darunter auch viele Grenzpendler aus Luxemburg. Dadurch wird die Vermittlung beschleunigt.

Zeitersparnis: Von der Erstellung hochwertiger Exposés über die Organisation von Besichtigungsterminen bis hin zur Vorbereitung des Notartermins übernimmt der Makler alle Schritte.

Verhandlungsstärke: Als neutraler Vermittler führt der Makler Preisgespräche sachlich und professionell – ohne emotionale Bindung an das Objekt.

Rechtliche Sicherheit: Ein Makler stellt sicher, dass Bonitätsprüfungen erfolgen, Energieausweise vorliegen und alle Verträge rechtlich korrekt sind.

Mögliche Nachteile einer Maklerbeauftragung

Provision: In Trier liegt die Maklercourtage meist bei rund 7,14 % des Kaufpreises inkl. MwSt. – Käufer und Verkäufer teilen sich die Kosten.

Abgabe von Kontrolle: Wer selbst verkaufen möchte, gibt mit der Beauftragung eines Maklers einen Teil der Entscheidungsfreiheit ab.

Immobilienverkauf ohne Makler in Trier: Was sind die Risiken? Vor- und Nachteile im Überblick

Immobilienverkauf ohne Makler in Trier: Was sind die Risiken?

Viele Eigentümer liebäugeln damit, ihre Immobilie in Trier ohne Makler zu veräußern. Auf den ersten Blick wirkt das verlockend, da die Provision entfällt und der Gewinn vermeintlich höher ausfällt. Doch ein Privatverkauf birgt erhebliche Risiken, die sich erst im Laufe des Prozesses zeigen.

Vorteile des Privatverkaufs

Kostenersparnis: Wer den Verkauf selbst übernimmt, spart die Maklercourtage. In Trier liegt diese meist bei rund 7,14 % des Kaufpreises inkl. MwSt., wovon Käufer und Verkäufer jeweils einen Anteil tragen.

Unmittelbare Kontrolle: Eigentümer behalten alle Entscheidungen in der Hand – von der Preisgestaltung bis zur Auswahl des Käufers.

Die Nachteile des Privatverkaufs

Hoher Zeitaufwand: Termine mit Interessenten in Stadtteilen wie Tarforst, Olewig oder Trier-Nord selbst zu koordinieren, kostet viel Energie. Gerade bei stark nachgefragten Objekten können Dutzende Anfragen eingehen.

Mangelnde Expertise: Die präzise Wertermittlung ist komplex. Wer den Markt in Trier nicht kennt, riskiert, das Eigentum zu günstig oder zu hoch anzubieten – beides führt zu finanziellen Nachteilen. Auch rechtliche Themen wie die Pflicht zum Energieausweis oder Grundbuchfragen erfordern Fachwissen.

Reichweitenverlust: Ohne professionelle Vermarktungsstrategien erreichen Privatverkäufer oft nur einen Bruchteil potenzieller Käufer. Ein Makler bringt Ihr Objekt hingegen auf alle wichtigen Portale und nutzt zusätzlich sein lokales Netzwerk.

Die Experten von Gilbers und Baasch Immobilien sind Ihre Gewerbemakler für Trier und die Umgebung.

So erkennen Sie einen seriösen Immobilienmakler in Trier

Nicht jeder, der sich als Makler ausgibt, erfüllt automatisch die hohen Anforderungen dieses Berufs. Damit Sie die richtige Wahl treffen, sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

Lokalwissen: Ein kompetenter Makler kennt die Marktpreise in Trier-Süd ebenso wie die Nachfrage nach Wohnungen im beliebten Mariahof.

Transparente Kosten: Seriöse Anbieter legen ihre Provision und sämtliche Nebenkosten von Anfang an offen dar.

Qualifikation: Achten Sie auf Nachweise wie eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO oder Zertifikate von der IHK. Eine Mitgliedschaft im IVD (Immobilienverband Deutschland) ist ebenfalls ein Qualitätsmerkmal.

Referenzen: Bewertungen bei Google oder Empfehlungen aus Trier sind ein guter Indikator für Seriosität.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sprechen Sie uns an!

Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Makler in Trier ab?

Die Zusammenarbeit ist klar strukturiert und darauf ausgelegt, Eigentümern Sicherheit und Entlastung zu bieten. Typisch sind folgende Schritte:

Erstgespräch und Bedarfsanalyse: Zu Beginn klärt der Makler in einem persönlichen Gespräch, welche Ziele Sie verfolgen – sei es der Hausverkauf in Heiligkreuz, der Kauf einer Wohnung in Olewig oder die Vermietung eines Objekts in Trier-West. Dabei werden auch die Konditionen und die Maklerprovision transparent erläutert.

Maklervertrag und Beauftragung: Nach Ihrer Entscheidung wird ein Vertrag abgeschlossen, der Rechte, Pflichten und Kosten eindeutig regelt.

Marktanalyse und Strategieentwicklung: Der Makler prüft vergleichbare Objekte, analysiert die Nachfrage in den jeweiligen Stadtteilen und erstellt eine realistische Preisstrategie.

Vorbereitung und Präsentation: Exposés mit professionellen Fotos oder 360-Grad-Rundgängen werden erstellt. Wichtige Unterlagen wie Grundrisse oder Energieausweise werden vorbereitet.

Vermarktung und Besichtigungen: Ihre Immobilie wird auf gängigen Online-Portalen präsentiert, über das Maklernetzwerk beworben und mit potenziellen Interessenten besichtigt. Der Makler filtert seriöse Anfragen vor, damit Sie keine Zeit mit unpassenden Bewerbern verlieren.

Verhandlung und Vertragsabschluss: Sobald ein Käufer gefunden ist, führt der Makler die Preisgespräche. Anschließend bereitet er alle Unterlagen für den Notartermin vor und begleitet Sie bis zur Vertragsunterzeichnung.

Übergabe und Nachbetreuung: Nach dem Verkauf erfolgt die Schlüsselübergabe mit Protokoll. Auch danach bleibt der Makler Ansprechpartner für Fragen, beispielsweise bei der Abwicklung von Restzahlungen oder Nebenkostenabrechnungen.

Fazit: Warum ein Makler in Trier sinnvoll ist

Auf den ersten Blick erscheinen Maklerkosten wie ein zusätzlicher Posten, den man sich sparen könnte. Doch die Praxis zeigt: Die Unterstützung durch einen erfahrenen Immobilienexperten zahlt sich in Trier fast immer aus – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch im Hinblick auf Organisation und Rechtssicherheit.
Ein ortsansässiger Makler, beispielsweise Gilbers & Baasch Immobilien Trier, verbindet fundierte Marktkenntnisse mit langjähriger Erfahrung in der Wertermittlung, starker Verhandlungsführung und einer breiten Käuferkartei. So lassen sich nicht nur höhere Verkaufserlöse erzielen, sondern auch zeitliche Verzögerungen und Risiken deutlich reduzieren.

Gerade in einer Stadt mit einem dynamischen Immobilienmarkt wie Trier – von den gefragten Altbauwohnungen in Olewig über familienfreundliche Einfamilienhäuser in Tarforst bis hin zu modernen Eigentumswohnungen in Trier-Süd – ist eine präzise Wertermittlung der Schlüssel zum Erfolg. Viele Makler bieten Eigentümern deshalb eine unverbindliche und oft kostenfreie Marktanalyse an, wenn der Verkauf über sie erfolgt.

Wichtig ist, auf Qualifikationen zu achten: IHK-Zertifikate, die Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO oder eine Mitgliedschaft in einem Berufsverband wie dem IVD sind klare Qualitätsmerkmale. Wer diese Kriterien erfüllt, stellt sicher, dass Eigentümer in Trier den realistischen Marktwert ihrer Liegenschaft erhalten und mit professioneller Unterstützung optimal in den Verkaufsprozess starten können.

Häufig gestellte Fragen zum Immobilienverkauf in Trier

Brauche ich einen Makler für den Immobilienverkauf in Trier?

Eine gesetzliche Pflicht zur Beauftragung eines Maklers gibt es nicht. Wer den Verkaufsprozess jedoch professionell abwickeln möchte, profitiert deutlich von der Unterstützung durch Gilbers & Baasch Immobilien. Dank umfassender Marktkenntnis, einem erprobten Vermarktungssystem und einem gewachsenen Käufernetzwerk wird der Verkauf erheblich erleichtert. So sparen Eigentümer Zeit, vermeiden Risiken und erzielen in den meisten Fällen einen besseren Preis.

In Trier liegt die übliche Maklerprovision bei rund 7,14 % des Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer. Seit der gesetzlichen Änderung 2020 wird diese Provision in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt. Das bedeutet: Für Verkäufer beträgt der Anteil meist etwa 3,57 %. Gilbers & Baasch Immobilien sorgt dafür, dass sich diese Investition durch einen optimalen Verkaufserlös und eine reibungslose Abwicklung bezahlt macht.

Ja – in vielen Fällen sogar mehrfach. Mit professioneller Unterstützung lassen sich Immobilien schneller vermitteln und zu einem realistischen, oft höheren Verkaufspreis verkaufen. Gilbers & Baasch Immobilien erstellt hochwertige Exposés, sorgt für eine große Reichweite über Immobilienportale und greift auf ein geprüftes Käufernetzwerk zurück. Das Ergebnis: ein effizienter Prozess, weniger Aufwand für Eigentümer und ein Verkaufserlös, der die Provision in der Regel mehr als ausgleicht.

Ein erfahrener Immobilienmakler übernimmt für Sie alle entscheidenden Schritte:

  • präzise und marktgerechte Preisfindung
  • professionelle Präsentation mit Fotos, Grundrissen und Exposé
  • sorgfältige Prüfung potenzieller Kaufinteressenten
  • Organisation und Durchführung von Besichtigungen
  • routinierte Verhandlungsführung
  • rechtliche Absicherung bis hin zum Notartermin


Mit Gilbers & Baasch Immobilien haben Eigentümer in Trier einen Partner, der all diese Leistungen in einem Rundum-Paket anbietet und dabei durch langjährige Erfahrung und hervorragende Bewertungen überzeugt.

Ein erfahrener Immobilienmakler übernimmt für Sie alle entscheidenden Schritte:

  • präzise und marktgerechte Preisfindung
  • professionelle Präsentation mit Fotos, Grundrissen und Exposé
  • sorgfältige Prüfung potenzieller Kaufinteressenten
  • Organisation und Durchführung von Besichtigungen
  • routinierte Verhandlungsführung
  • rechtliche Absicherung bis hin zum Notartermin


Mit Gilbers & Baasch Immobilien haben Eigentümer in Trier einen Partner, der all diese Leistungen in einem Rundum-Paket anbietet und dabei durch langjährige Erfahrung und hervorragende Bewertungen überzeugt.

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Bedenken Sie jedoch, dass Sie dann selbst Käufer finden und prüfen, Exposés erstellen, Marketing organisieren, Preisverhandlungen führen und sämtliche rechtlichen Formalitäten im Blick behalten müssen. Wer diese Aufgaben abgeben möchte, kann sich auf Gilbers & Baasch Immobilien verlassen und erhält einen Komplett-Service, der den gesamten Verkaufsprozess professionell begleitet.

Der optimale Preis hängt von vielen Faktoren ab – Lage, Zustand, Größe, Baujahr, Ausstattung und der aktuellen Nachfrage in Trier. Gilbers & Baasch Immobilien erstellt für Eigentümer eine fundierte Marktwertanalyse, die auf den neuesten Bewertungsmethoden basiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Immobilie weder unter Wert angeboten noch durch einen unrealistisch hohen Preis am Markt blockiert wird.

Zu den wichtigsten Dokumenten gehören:
  • aktueller Grundbuchauszug
  • Energieausweis
  • Baupläne und Wohnflächenberechnung
  • Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen
  • ggf. Nachweise zu Modernisierungen oder Sanierungen

Gilbers & Baasch Immobilien unterstützt Verkäufer dabei, alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen, sodass der Verkaufsprozess ohne Verzögerungen starten kann.

Die Vermarktung erfolgt mehrstufig: Zunächst wird ein ansprechendes Exposé mit professionellen Fotos, Grundrissen und allen relevanten Informationen erstellt. Anschließend wird die Immobilie auf den großen Immobilienportalen veröffentlicht und gezielt an vorgemerkte Interessenten aus dem Käufernetzwerk herangetragen. Besichtigungen werden koordiniert, Fragen beantwortet und Kaufangebote geprüft. Gilbers & Baasch Immobilien begleitet Verkäufer in Trier bis zur finalen Unterzeichnung beim Notar.

Die Verkaufsdauer hängt von Preis, Lage, Zustand und Nachfrage ab. Dank der langjährigen Erfahrung von Gilbers & Baasch Immobilien und des bestehenden Netzwerks geprüfter Kaufinteressenten kann der Prozess in vielen Fällen deutlich schneller abgeschlossen werden als bei einem Privatverkauf.

Ja, beispielsweise Online-Plattformen für Privatverkäufe oder notarbegleitete Verkaufsservices. Allerdings bieten diese Alternativen weder die lokale Marktkenntnis noch die persönliche Unterstützung, die Gilbers & Baasch Immobilien seit Jahren erfolgreich garantiert.

Ein Verkauf ohne Makler ist möglich. In diesem Fall übernimmt der Notar die rechtliche Abwicklung. Verkäufer müssen jedoch den Kaufvertrag vorbereiten lassen, alle relevanten Unterlagen zusammentragen und die Vermarktung eigenständig organisieren. Wer diesen Aufwand scheut, findet bei Gilbers & Baasch Immobilien in Trier einen kompetenten Partner, der alle Schritte transparent und zuverlässig übernimmt.

Ja, die Beauftragung eines erfahrenen Maklers wie Gilbers & Baasch Immobilien ist in vielen Fällen sehr sinnvoll. Eigentümer sparen nicht nur Zeit und Nerven, sondern profitieren auch von einer fundierten Marktkenntnis, einer professionellen Vermarktung und einem großen Netzwerk an geprüften Kaufinteressenten. Das Ergebnis: ein effizienter Verkaufsprozess und in der Regel ein besserer Verkaufspreis.

Wer in Trier ohne Makler verkauft, muss mit einigen Stolpersteinen rechnen. Zum einen ist der Zeit- und Arbeitsaufwand erheblich: Exposés erstellen, Interessenten prüfen, Besichtigungen durchführen, Verhandlungen führen und rechtliche Aspekte beachten. Zum anderen fehlt oft das Fachwissen für eine präzise Preisermittlung, was zu einem Verkauf unter Wert oder zu langen Angebotszeiten führen kann. Ein Makler wie Gilbers & Baasch Immobilien minimiert diese Risiken und sorgt für einen sicheren und reibungslosen Ablauf.

Wenn ein Käufer keinen eigenen Makler beauftragt, vertritt er sich entweder selbst oder zieht einen Anwalt hinzu. Sollte er erwarten, dass Ihr Makler beide Seiten betreut, spricht man von Doppelvertretung. Das ist zwar zulässig, schränkt aber die Kapazität Ihres Maklers ein. Gilbers & Baasch Immobilien achtet stets auf Transparenz und faire Lösungen für beide Parteien.

Der Trierer Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Stand 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnimmobilien bei etwa 4.996 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von rund 19,3 %, während im letzten Quartal ein Plus von etwa 2,8 % zu verzeichnen war. Damit zählt Trier zu den gefragten Standorten in Rheinland-Pfalz.

Besonders hochpreisig sind zentrale und gefragte Lagen. In Stadtteilen wie der Altstadt, Trier-Süd oder auch in exklusiven Bereichen von Olewig liegen die Quadratmeterpreise deutlich über dem Trierer Durchschnitt. Hier spielt vor allem die Kombination aus Lagequalität, Nähe zu Sehenswürdigkeiten, guter Infrastruktur und Wohnatmosphäre eine Rolle.

Der Kaufpreisfaktor zeigt, wie oft die Jahresnettokaltmiete einer Immobilie im Kaufpreis enthalten ist. In Trier liegt er – je nach Objektgröße – aktuell im Bereich von 26 bis 33. Zum Vergleich: In den 20 größten deutschen Städten liegt der Faktor im Durchschnitt etwas niedriger. Für Investoren bedeutet dies, dass Trier ein stabiler, aber zunehmend gefragter Markt ist.

Im August 2025 beträgt der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Trier rund 4.284 € pro Quadratmeter. Der Preis variiert je nach Lage, Ausstattung und Bauzustand erheblich. Besonders begehrt sind Viertel wie die Altstadt, Tarforst oder Kürenz, wo die Werte deutlich über dem Mittel liegen.

Die Maklerprovision liegt in Trier bei etwa 7,14 % des Kaufpreises inkl. MwSt. Seit 2020 wird diese in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt, sodass für den Verkäufer ca. 3,57 % anfallen.

Beispiele:

Kaufpreis 120.000 € → ca. 2.142 € Verkäuferanteil

Kaufpreis 150.000 € → ca. 2.678 € Verkäuferanteil

Kaufpreis 200.000 € → ca. 3.570 € Verkäuferanteil

Diese Kosten zählen zu den Kaufnebenkosten, gemeinsam mit Notar- und Grundbuchgebühren sowie der Grunderwerbsteuer.

Ja, denn die Maklerkosten werden in den meisten Fällen durch einen höheren Verkaufserlös mehr als ausgeglichen. Gilbers & Baasch Immobilien bietet ein Rundum-sorglos-Paket: professionelle Präsentation, gezielte Käuferansprache, fundierte Beratung und Verhandlungskompetenz. Das spart Eigentümern nicht nur Zeit und Arbeit, sondern steigert auch die Chancen auf einen optimalen Verkaufspreis.

In Trier gibt es verschiedene Maklertypen – vom klassischen Qualitätsmakler über bankenorientierte Vermittler bis hin zu Nachweismaklern. Entscheidend ist, einen Partner zu wählen, der Verantwortung für den gesamten Verkaufsprozess übernimmt.

Tipps für die Auswahl:

  • Prüfen Sie Bewertungen (Gilbers & Baasch Immobilien überzeugt mit 5/5 Google-Bewertungen).
  • Achten Sie auf transparente Konditionen und nachvollziehbare Leistungen.
  • Fragen Sie nach Referenzen und Verkaufserfolgen in Ihrer Region.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und tiefen Verwurzelung im Trierer Immobilienmarkt sind Gilbers & Baasch Immobilien die erste Wahl für Eigentümer, die Wert auf Professionalität, Sicherheit und persönliche Betreuung legen.

In Deutschland ist die Maklerprovision nicht gesetzlich festgelegt. In Trier hat sich jedoch ein üblicher Satz von 7,14 % des Kaufpreises inkl. MwSt. etabliert. Seit der Reform 2020 wird diese Provision in der Regel hälftig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Das bedeutet: Für Verkäufer liegt der Anteil meist bei etwa 3,57 %.

Diese Investition zahlt sich in den meisten Fällen aus: Die erfahrenen Makler von Gilbers & Baasch Immobilien sorgen für eine professionelle Vermarktung und erzielen dank Fachwissen und Marktkenntnis häufig höhere Verkaufspreise. Oft übersteigen die zusätzlichen Einnahmen die eigentlichen Provisionskosten deutlich.

Gerade in emotional belastenden Situationen wie einer Scheidung oder einem Erbfall ist ein neutraler und erfahrener Makler eine wertvolle Unterstützung. Gilbers & Baasch Immobilien sorgt für eine marktgerechte Preisfindung, übernimmt die Organisation des gesamten Verkaufsprozesses und schafft Transparenz für alle Beteiligten. So wird ein faires Ergebnis erzielt, ohne dass Konflikte den Ablauf unnötig erschweren.

Ein Privatverkauf klingt zunächst nach einer Möglichkeit, Kosten zu sparen, birgt aber erhebliche Risiken:

  • hoher zeitlicher und organisatorischer Aufwand
  • Unsicherheit bei der realistischen Preisfestlegung
  • mögliche Überforderung bei Besichtigungen und Verhandlungen
  • fehlende rechtliche Absicherung bei Verträgen

Ein Makler wie Gilbers & Baasch Immobilien reduziert diese Risiken erheblich. Eigentümer profitieren von professioneller Vermarktung, geprüften Kaufinteressenten und einer rechtlich sicheren Abwicklung.

Die Vermarktungsdauer hängt stark von Lage, Größe, Preis und Ausstattung der Immobilie ab. Mit der Unterstützung von Gilbers & Baasch Immobilien lassen sich viele Immobilien deutlich schneller verkaufen, da das bestehende Netzwerk und vorgemerkte Interessenten direkt angesprochen werden können. Durchschnittlich dauert ein Verkauf in Trier mit Makler 3 bis 6 Monate, bei stark nachgefragten Lagen auch kürzer.

Der Prozess bei Gilbers & Baasch Immobilien ist klar strukturiert und transparent:

  1. Marktwertermittlung und Beratung zur realistischen Preisfindung
  2. Erstellung eines hochwertigen Exposés mit Fotos, Grundrissen und allen relevanten Daten
  3. Vermarktung über führende Online-Portale, Social Media und das eigene Käufernetzwerk
  4. Organisation und Durchführung von Besichtigungen
  5. Prüfung der Interessenten hinsichtlich Bonität und Seriosität
  6. Verhandlungsführung zur Erzielung des besten Preises
  7. Vorbereitung des Kaufvertrags und persönliche Begleitung bis zum Notartermin

Die Mietpreise variieren je nach Lage, Größe und Ausstattung. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Mieten für Häuser in Trier bei etwa 12–15 € pro Quadratmeter monatlich. Besonders gefragte Lagen wie die Altstadt oder Tarforst erreichen höhere Werte.

Wohnungen kosten in Trier im Durchschnitt 11–14 € pro Quadratmeter monatlich. Auch hier gilt: Ausstattung, Baujahr und Mikrolage haben großen Einfluss. In beliebten Stadtteilen wie Olewig oder Kürenz werden häufig Spitzenwerte erzielt.

Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Trier liegt 2025 bei rund 4.284 € pro Quadratmeter. In zentralen Lagen oder bei hochwertig sanierten Objekten liegen die Preise deutlich darüber, während einfache Lagen noch darunter liegen können.

Eigentumswohnungen kosten in Trier aktuell zwischen 4.000 und 5.000 € pro Quadratmeter. Besonders gefragte Stadtteile wie die Altstadt, Tarforst oder Kürenz erreichen deutlich höhere Preise, da dort die Nachfrage das Angebot übersteigt.

Quellen:

Immobilienverkauf: die fünf teuersten Fehler von Privaten

Gewerbeordnung § 34c Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer, Wohnimmobilienverwalter, Verordnungsermächtigung

BORIS-Rheinland-Pfalz.: Amtliche Informationen zum Grundstücksmarkt

Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Rheinland-Pfalz

Immobilienmakler Suchen, Finden, Beauftragen und Was Danach Kommt, 2006, ISBN:9783000175480, 3000175482
Finanzierungs- und Zahlungsfehler beim Immobilienkauf, So vermeiden Sie über 100 teure Überraschungen, Von Peter Burk · 2024, ISBN:9783593457369, 3593457369

Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz

Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.

  • Fachliche Expertise & Erfahrung
  • Verwendung geprüfter Quellen
  • Transparente Darstellung
  • Regionale Relevanz
  • Aktualität & Verlässlichkeit
  • Leserfreundlich & unabhängig

Diesen Artikel teilen: